Hasen-Muffins

Seht ihr die kleinen Hasen schon über die Wiese hoppeln? Dieses mal gibt es keine Schokoladenhasen, sondern leckere Muffins mit Zuckerguss und Öhrchen. Sind sie nicht süß? Ich finde ja Cupcakes immer sehr viel schöner mit einem eindrucksvollen Frosting oben drauf aber die Häschen-Muffins haben es mir schon echt angetan. Ich konnte gar nicht so schnell schauen, waren sie schon alle weggehoppelt. Mal wieder ein ganz klassisches Muffin Rezept kann zwischendurch richtig lecker sein und für alle Backmuffel dauert der ganze Spaß auch wirklich nicht lange. Gerade mit Kindern kann man die Tierchen auch super zusammen verzieren. Im Übrigen könnte man mit Schokoladenglasur auch kleine Bärchen machen, oder mit grüner Lebensmittelfarbe Schildkröten…. Ich bin voll im Muffin-Bastel-Fieber! Aber erstmal gibt es das Rezept für die Häschen.

Ihr braucht:

  • 210g Mehl
  • 2TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • 120g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 75ml Öl
  • 180ml Milch
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Zuckeraugen oder Dekostifte
  • bunte Pappe für die Ohren
  • Puderzucker und Zitronensaft

11

Und so geht’s:

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen und Muffinform mit Papiertütchen auskleiden.
  2. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in eine Schüssel sieben.
  3. In einer anderen Schüssel das Ei mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren.
  4. Danach das Öl mit der Milch dazu geben und das Mehlgemisch zu den übrigen Zutaten mischen bis alles verbunden ist.
  5. Jetzt kann der Teig zur Hälfte in die Muffinförmchen gefüllt und in den Ofen geschoben werden. Die Muffins sind nach ca. 20 Minuten fertig.
  6. Wenn sie komplett ausgekühlt sind, kann für die Deko Puderzucker mit Zitronensaft vermischt und mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Ihr könnt alternativ auch einen EL Himbeersirup nehmen, das färbt auch ab und schmeckt total lecker. 
  7. Die Glasur kurz antrocknen lassen, danach die Zuckeraugen drauf kleben oder Augen mit Deostiften anzeichnen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s