Ehrlich gesagt war ich Karamell schon immer etwas skeptisch eingestellt. Zu oft konnte ich alles – also mit alles meine ich den Topf gleich mit – entsorgen. Seit ich aber meine Soft Karamell gemacht habe, bin ich auch in der Zubereitung sehr viel sicherer. Und da man den Salzkaramell Aufstrich total vielfältig verwenden kann, habe ich gleich mal ein paar kleine Töpfchen davon gekocht. Wusstet ihr das ihr diesen für ein leckeres Butterbrot verwenden könnt? Oder um euer Eis zu versüßen? Das langweilige Frühstücksmüsli auf peppen? Also nichts wie ran an den Herd!
Ihr braucht:
- 250 g Zucker
- 175 g weiche Butter
- 250 g Sahne
- 1 EL grobes Salz
Und so geht’s:
- Den Zucker in einen Topf geben und erhitzen, wenn er flüssig und bernsteinfarben (dunkles Braun) ist, ist er perfekt. Währenddessen immer wieder umrühren damit nichts anbrennt.
- Danach kommt die Butter in kleineren Stückchen hinzu. Das blubbert ganz schön aber das gehört sich so! Während die Butter sich auflöst immer weiter rühren bis sie sich schön mit dem Zucker verbunden hat,
- Anschließend die Sahne dazu gießen und wieder schön rühren bis eine cremige Masse entstanden ist.
- Zum Schluss kommt noch das Salz hinzu. Vorsicht beim abschmecken, das Karamell ist sehr, sehr heiß!
- Ich habe mein Karamell noch zum auskühlen im Topf gelassen, da ich ihm nicht ganz getraut habe was die Konsistenz angeht und ich nicht meine ganzen Gläser entsorgen wollte falls er doch hart wird. Meine Sorge war aber total unbegründet und ich habe einen Nutella-Konsistent-Ähnliche Creme bekommen, die sich super überall aufstreichen lässt.
Wenn ihr dann alles abgefüllt habt, könnt ihr den Aufstrich locker 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Viel Spaß!
Oh DANKE!
LikeLike
Das Rezept ist mal abgespeichert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mmmh, lecker sieht das aus! Werde ich definitiv mal versuchen!
Bin gespannt, ob ich es auch so toll hin bekomme.
Vielen Dank für das Rezept! 🙂
LikeGefällt 1 Person