Kennt ihr Keksstempel ? Also ich bis vor kurzem nicht. Aber es ist echt sowas von cool! Individuelle Kekse, ganz einfach selbst gemacht. Und dann auch noch als Lolli, also besser geht es doch gar nicht.
Als ich den Stempel letztens beim einkaufen entdeckt hatte, dachte ich mir „Nehme ich das Teil mal mit, wird sich schon mal verwenden lassen“, danach lag es erstmal etliche Tage herum, bis ich auf ein total leckeres Butterkeks-Rezept gestoßen bin. Die beste Möglichkeit den kleinen Stempel auszuprobieren.
Erst dachte ich der Stempel, bleibt total im Teig kleben und das mich das Ganze in den Wahnsinn treiben wird aber wenn man ihn immer wieder in Mehl taucht und das überschüssige Mehl abklopft, funktioniert es 1a.
Zutaten:
- Keksstempel z.B. HIER & Holzspieße (oder Cake Pop Stiele, falls mal welche übrig geblieben sind.)
- Plätzchenform – rund
- 250 g Mehl
- 110 g Butter
- 70 g Puderzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- Prise Salz
- Schokolade zum schmelzen (oder Puderzucker-Zitronenglasur, oder Mandeln, oder nach was euch gerade der Kopf steht.)
So geht’s:
- Mehl in eine Schüssel sieben.
- Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
- Ei und Butter hinzugeben und durchkneten.
- Teig zu einer Kugel formen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 160 Grad vorheizen.
- Teig dick ausrollen und mit dem Ausstecher runde Kreise ausstechen, stempeln und ab auf’s Blech.
- 10-12 Minuten im Ofen backen, bis der Rand der Kekse leicht braun wird. Nicht zu lange drin lassen, sonst zerbröselt der Keks beim aufspießen. Die noch warmen Kekse mit dem Holzspieß stechen.
- Schokolade oder Verzierung auf die Rückseite malen. Ich habe die Kekse einfach mit der Rückseite in die Schokolade gelegt und hatte so eine tolle kreisrunde und gleichmäßige Fläche.