So schnell konnte ich gar nicht schauen, waren meine kleinen Tartelettes auch schon weg! Ich dachte immer, das wäre total schwer, super aufwendig oder würde irgend wie in die Hose gehen. Aber siehe da die kleinen Dinger sind wirklich lecker geworden und halten sich auch im Kühlschrank 2-3 Tage. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Nachspeise.
Zutaten für 4 Stück:
- 200g Mehl
- 55g Puderzucker
- 180g weiche Butter
- Salz
Topping:
- 250g Mascarpone
- 40ml Sahne
- 6EL Puderzucker
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 200g Blaubeeren (Himbeeren,Johannisbeeren oder jedes Obst auf das ihr einfach Lust habt – natürlich geht auch alles zusammen)
Und so geht’s:
- Ofen auf 220 Grad vorheizen.
- Die Zutaten oben zu einem glatten Teig kneten. Allerdings nicht zu lang sonst fällt er wieder auseinander.
- Der Teig sollte nun ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Danach rollt ihr den Mürbeteig aus und schneidet euch eure Größe zurecht (einfach einmal ausprobieren, dann weis man bei den anderen wie viel Teig man braucht) und in die Förmchen drücken. Den Rand könnt ihr einfach glatt abschneiden.
- Den Boden der Tartelettes mit einer Gabel mehrfach einstechen und 15 Minuten in den Ofen stecken. Wenn ihr merkt das der Rand schrumpft, legt ihr einfach Alufolie darüber.
- Während die Böden auskühlen bereitet ihr die Füllung zu. Dazu verrührt ihr alle Zutaten, bis auf die Beeren, zu einer cremigen Masse. Diese könnt ihr anschließend auf die Tartelettes geben und mit den Beeren verzieren.