Kochschürze nähen

Bis jetzt habe ich mich seit ich angefangen habe zu nähen immer von Kleidung oder großen Teilen fern gehalten. Warum? Ich weiß es jetzt nicht mehr! Meine Oma hat 75. Geburtstag gefeiert und ich wollte ihr etwas persönliches und selbst gemachtes schenken. Und was ist da besser als eine selbst genähte Schürze? Ein toller Stoff war schnell gefunden und schon konnte mein Abendteuer los gehen. Zum Glück ist eine Schürze kein Endlos-Projekt und hat bei mir nur einen Abend gebraucht. Sogar das Schnittmuster kann man ganz einfach selbst anfertigen. Also los!

Ihr braucht:

  • Stoff eurer Wahl – Ich habe einen etwas dickeren Baumwollstoff genommen der gut waschbar ist. Die Größe orientiert sich an der Länge eurer Schürze, meiner war ca. 100 cm lang.
  • Schnittmuster – Dazu habe ich einfach in 2 Reihen 5x DinA4 Blätter aneinander geklebt und den Querschnitt der Schürze aufgezeichnet. Auf dem ersten Bild könnt ihr euch ein bisschen orientieren! So könnt ihr auf die Größe individuell eingehen. Meine Schürze geht bis zu den Knien und hat somit meine perfekte Länge. Hier die Maße der kompletten Schürze: Breite oben: 22 cm, Breite unten: 57 cm, komplette Länge: 75 cm, seitliche Länge: 52 cm
  • 3m Rüschenband für den Hals und die Bänder zum zusammen knoten und für eventuelle Verzierungen.
  • Bügeleisen und den Zickzack-Stich (Dies erwähne ich nicht bei jeder Naht)

8

Und so geht’s:

  1. Als erstes fertigt ihr eure Vorlage. Dazu nehmt ihr einfache DinA4 Blätter und klebt diese aneinander und zeichnet euch einen Längsschnitt einer Schürze auf. Ausschneiden. Anhalten. Eventuell noch etwas ausbessern und dann auf den Stoff übertragen und an der Schnittkante einmal rüber klappen damit ihr eine ganze Schürze habt. Falls ihr schon eine Schürze zuhause habt, könnt ihr auch diese als Vorlage her nehmen.1
  2. Als nächstes näht ihr den unteren Rand. Dazu klappt ihr die Kante unten 2x um. Warum 2x? Damit man die Kante vom ausschneiden nicht sieht! Die Kante bügelt ihr fest und näht im Zickzack-Sich einmal entlang. 
  3. Jetzt könnt ihr noch eine Verzierung annähen. Bei mir wurde es ein Spitzenband, dass sich in den Schnüren und in der Tasche wieder findet. Dies habe ich 2 mal mit einem normalen Stich fest genäht nachdem ich es mit ein paar Nadeln fixiert habe.3
  4. Jetzt nähen wir die obere Kante der Schürze an der auch das Band für den Hals befestigt wird. Dazu klappt ihr auch hier wieder die Kante 2 mal um. Dann messt ihr eure Länge für die Hals-Aufhängung (wie nennt man das den sonst?!). Dies ist bei jedem etwas Unterschiedlich, von daher gibt es keine Standard Größe. Das Band dafür schiebt ihr mit 2 cm vom Rand (rechts und links) unter eure Kante und näht wieder im ZickZack einmal entlang. Ich habe zur Sicherheit noch einmal bei dem Band 1cm entlang genäht. Dies wäre aber sicherlich nicht nötig gewesen. 45
  5. Nun kommen die seitlichen Rundungen dran. Diese sind etwas schwieriger da eben eine kleine Rundung drin ist, lässt sich aber mit etwas feststecken und bügeln machen. Auch hier wieder 2 mal die Kante einklappen und fest nähen. Dies macht ihr rechts uns links. Auf meinem Bild unten sieht man die rechte Seite.6
  6. Als nächstes kommen die Seiten dran. Auch dazu wieder den Stoff 2 mal einklappen und fest bügeln. Hier dürft ihr eure Bänder nicht vergessen. Macht diese lieber etwas länger, meine wurden fast zu kurz. Hier habe ich einmal die Länge einer Seite der Schürze genommen (+20 cm – wie ich jetzt weiß). Diese werden auch wieder unter den Rand gesteckt und fest genäht. 8
  7. Zum Schluss braucht ihr nur noch eine Tasche. Ich habe mich für eine Runde in der Mitte entschieden. Jedoch könnt ihr auch eckige Taschen links und rechts an nähen oder eine große weiter unten…oder oder oder…. wie es euch eben am besten gefällt. Hier macht ihr euch auch wieder eine Vorlage auf einem Blatt und übertragt diese 2 mal auf euren Stoff. Ausschneiden und falls ihr wie ich, wieder ein Band annähen wollt, müsst ihr dieses jetzt fest stecken und dran nähen. Nun die beiden schönen Seiten nach innen aufeinander legen und einmal drum herum nähen.  Danach eine kleine Wendeöffnung lassen und den Stoff auf die schöne Seite wenden. Die Öffnung habe ich hier nicht geschlossen, da ich diese an einer der Seiten gemacht habe, die ich ja eh an die Schürze nähe und somit diese verschließe. Jetzt positioniert ihr die Tasche mittig auf der Schürze, steckt sie fest und näht links, unten und rechts entlang. 9

Und schon habt ihr es geschafft! Gar nicht so schwer wie gedacht oder? Falls ihr kein breites Band habt zum zuschnüren am Rücken, könnt ihr einfach ein Langes Stück Stoff nehmen, dass ihr zusammen näht.

9

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s