Nach meinen süßen Osterhäschen, möchte ich euch heute noch eine andere Alternative zeigen. Das Osternest ist für ein Frühstück fast noch besser geeignet als die Häschen. In die Mitte kommt einfach ein Ei und schon habt man eine kleine Aufmerksamkeit.
Der Teig ist natürlich der gleiche, die Nester kommen nur ein paar Minuten länger in den Ofen. Auch hier kann man wieder Hagelzucker verwenden, schaut dann noch etwas pfiffiger aus. Ich finde sie schlicht am besten, denn dann kann man sich nach Lust und Laune drauf streichen was man möchte. Am besten ist meiner Meinung nach Butter und Honig.
Ihr braucht:
- 500g Mehl
- 250ml Milch
- 1,5 Pck. Trockenhefe
- 50g Butter
- Prise Salz
- 70g Zucker
- 3 EL Milch
- 3 Eier
- evtl Hagelzucker
Und so geht’s:
- Butter auf Zimmertemperatur erwärmen
- Mehl, Butter, Hefe, Zucker, Prise Salz, 1 Ei und Milch in einer Schüssel verkneten. Dazu eignen sich am besten Kethaken. Es sollte ein glatter Teig entstehen.
- Diesen lasst ihr an einem warmen Ort zugedeckt 50 Minuten gehen. Alternativ den Ofen auf 50 Grad anheizen und den Teig zugedeckt dort eine halbe Stunde rein stecken. Er sollte etwa das doppelte an Größe zu legen.
- Anschließend kurz durchkneten und 3x 15cm lange Würste rollen. Dies dann nebeneinander legen und flechten. Die enden einfach zusammenstecken und leicht festdrücken und dann mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
- Derweil könnt ihr den Ofen auf 180 Grad einheizen und 2 Eigelb und die 3EL Milch zusammen mischen und mit einem Pinsel auf den Teig streichen. In die Mitte entweder eine Alufolie-Kugel legen oder ein hart gekochtes Ei. Dann kommen die Nester ca. 15 Minuten in den Ofen. Wenn sie goldbraun sind, sind sie fertig. Alternativ könnt ihr noch Hagelzucker drauf streuen.