Bis ich einen Käsekuchen zusammen gebracht habe, der weder verbrannt, total verzuckert, eingefallen oder matschig war, musste einige Zeit und vor allem Nerven vergehen. Ich kann also jetzt wirklich behaupten, dass ich Käsekuchenprofi bin. Und wenn ihr auch einen bezaubernden Kuchen backen wollt, habe ich heute das perfekte Rezept mit allen Tipps und Tricks. Ich finde es wirklich mal angenehm nicht immer nur das süße Zeug zu naschen, sondern auch mal einen total bodenständigen Kuchen zu backen. Gerade zum Kaffee finde ich das Rezept einfach perfekt. Mein Papa meinte er schmeckt wie bei Oma und das hat mich dann schon sehr stolz gemacht. Er ist nicht so der „Süße“ und hat gleich 2 Stücke gegessen. Also kommt hier meine Anleitung mit Garantie für den Weltbesten Käsekuchen.
Ihr braucht:Boden:
- 330g Mehl
- 80g Zucker
- 110g Butter
- 2 Eier
- 1Pck. Backpulver
Masse:
- 150g Zucker
- 80g Stärke
- 70g Sonnenblumenöl
- 450g Milch
- Messerspitze Vanille
- 3 Eier
- 750g Magerquark
Und so geht’s:
- Butter und Eier kurz zusammen aufschlagen und den Zucker dazu geben.
- Danach kommt das Mehl und das Backpulver hinzu. Auf höchster Stufe durchkneten und danach den Boden mit Rand eurer Tortenform auskleiden.
- Während ihr den Teig macht, könnt ihr die Form in den Kühlschrank stellen und den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
- Für die Masse alle Zutaten, aber ohne Quark, in eine Schüssel geben und 3 Minuten aufschlagen. Danach den Quark dazu geben und auch wieder mindestens 2 Minuten verrühren.
- Die Quarkmasse könnt ihr jetzt in eure Form füllen und 50 Minuten im Ofen backen. Danach schaltet ihr den Ofen aus und lasst den Kuchen weitere 10 Minuten im Ofen. Ganz wichtig dabei ist, die Tür nicht auf zu reißen sonst fällt der komplette Kuchen total ein. Jetzt steckt ihr einen Holzlöffel in die Ofentür und lasst den Kuchen ganz langsam auskühlen. Ich habe das wirklich Step by Step gemacht und so wurde der Kuchen wunderbar fluffig. Nicht erschrecken wenn er noch nicht komplett fest ist. Stellt den Kuchen (aber erst wenn er wirklich zu 100% ausgekühlt ist) in den Kühlschrank und spätestens dann hat er eine tolle Konsistenz.