Egal ob ihr eine kleine Tasche für Puder, Kajal oder Lippenstift oder eine Größere zum verreisen benötigt, meine Anleitung lässt sich beliebig abändern. Und damit ihr die schöne Tasche auch nähen könnt, bekommt ihr heute eine Schritt für Schritt-Anleitung von mir. Da ich auch noch blutige Anfängerin bin, habe ich mir am Anfang echt schwer getan, wie rum der Reißverschluss auf den Stoff muss und wohin genau was genäht wird. Ich hoffe ich kann euch mit meinem Bildern gut beschreiben wie es funktioniert, da ich viele Anleitungen im Internet gefunden habe die den ein oder anderen Schritt überspringen oder nicht verständlich sind. Also fangen wir an!
Ihr braucht:
- 2x Innenstoff
- 2x Bügelvlies
- 2x Außenstoff
- in den Größen klein und groß
- Reißverschluss 30cm – meinen habe ich hier von Amazon zum abschneiden
- Stecknadeln oder Klammern
Und so geht’s:
- Als erstes schneidet ihr eure Vorlage aus und übertragt diese 2x auf den Außenstoff, den Bügelvlies und den Innenstoff.
- Jetzt bügelt ihr beide Vlies-Stücke auf die 2 Teile Innenstoff. Dabei kommt die raue Seite des Vlieses auf den Stoff und das Bügeleisen wird auf den Innenstoff gelegt, nach ca. 15 Sekunden klebt dann beides zusammen. Auf dem Bild seht ihr einmal Vorder und Rückseite.
- Nun nehmt ihr euren Außenstoff und legt ihn mit der schönen Seite nach oben auf den Tisch. Jetzt kommt der Reißverschluss mit den Zähnen nach unten auf die lange Kante.
- Außerdem kommt der Innenstoff (an den ihr gerade das Vlies aufgebügelt habt) mit der schönen Seite nach unten auf den Reisverschluss. Auch hier wieder lange Kante an die Kante des Reißverschlusses. Dies pinnt ihr mit einigen Klammern oder Nadeln fest damit nichts verrutscht. Das große Bild zeigt nur, wie ihr den Stoff auflegen müsst, nicht wie es schlussendlich aussehen soll!! Es muss wirklich Kante auf Kante liegen, wie ihr auf dem kleinen Bild erkennt. Die schönen Stoffseiten liegen jetzt nach innen.
- Jetzt näht ihr mit euer Nähmaschine am Reißverschluss entlang. Vergesst das Vernähen nicht, dies seht ihr auf dem kleinen Bild.
- Eine Seite ist jetzt fertig. Dann kommt jetzt die Andere. Funktioniert eigentlich genauso. Der Außenstoff wird mit der schönen Seite nach oben auf den Tisch gelegt, der Reißverschluss nach unten an die lange Kante gelegt und die lange Seite des Außenstoffes (mit Vlies) mit der schönen Seite nach unten wieder an den Reißverschluss legen, fest stecken und annähen.
- Nun schaut eure Tasche von vorne (Bild1) und von hinten (Bild2) so aus:
- Als nächstes müsst ihr den Zipper auf den Reißverschluss ziehen, falls ihr genau wie ich keinen fertigen Reißverschluss gekauft habt.
- Nicht mehr lange und eure Kosmetiktasche ist fertig. Als nächstes legt ihr Innenstoff auf Innenstoff und näht beide Seiten (links und rechts) zu. Außerdem die lange Seite unten. ACHTUNG! Hier muss eine Wendeöffnung gelassen werden um die Tasche zum Schluss auf die richtige Seite zu drehen. Die Ecken dürfen nicht zu genäht werden.
Das gleiche macht ihr mit den beiden Außenstoffen, jedoch könnt ihr hier die untere Seite komplett zu nähen, da die Wendeöffnung ja schon auf dem Innenstoff vorhanden ist. Nur die Ecken müssen auch hier wieder offen gelassen werden.
- Diese näht ihr nämlich aus nächstes zu. Dazu müsst ihr diese aneinander legen und quer drüber nähen. Auf den Bildern sieht man das ganz gut:
- So, jetzt könnt ihr eure Tasche durch Wendeöffnung stopfen.
- Zum Schluss nur noch die Wendeöffnung entweder per Hand oder mit der Maschine (wie ich) zu nähen.
Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, freue ich mich natürlich auf eure Nachrichten.
Viel Spaß beim nähen!
Wie nähst du die Ecken am Reißverschluss, wenn du bei 9. die Seiten zusammennähst? Bei mir sieht das mit dieser Methode immer total unsauber aus. Deshalb fasse ich die Enden des Reisverschlusses immer mit kleinen Stoffstücken ein. LG, Silke
olet-lucernam.de
LikeLike
Hallo Silke,
Ich nähe einfach bis zum Reißverschluss hin und dadurch verschwindet der Reißverschluss zwischen innen und Außenteil. Aber mit deiner Methode ist es natürlich schöner das stimmt.
Liebe Grüße Tanja
LikeGefällt 1 Person
Wow die ist wunderschön geworden. Hätte ich die im laden gesehen hätte ich sie glatt mitgenommen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tanya,
was für ein schönes Täschchen! Und der Stoff ist ja auch unglaublich schön!! Hast du den im Internet gekauft? Und wenn ja darf ich fragen wo?
Ich habe vor ein paar Wochen eine Nähmaschine geschenkt bekommen und probiere jetzt auch etwas herum. An ein Projekt mit Reißverschluss habe ich mich aber noch nicht getraut. Was war denn dein erstes Nähprojekt?
Liebe Grüße,
Sofie
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sofie,
Erstmal Danke für deinen lieben Kommentar.
Der Stoff ist leider aus einem kleinen Laden in Germering aber bestimmt findest du einen ähnlichen im Internet!
Reißverschlüsse sind wirklich kein Problem! Du musst ihn nur zwischen dem Innen und Außenstoff fest stecken und dann ganz normal nähen.
Als erstes habe ich mir dünnen Filz gekauft und einfach mal bisschen hin und her genäht. Am meisten dabei geärgert hat mich, das ich nicht so gut Kreise nähen konnte, kann ich eigentlich immer noch nicht besonders gut! 🙈 Auf meinem Blog im Reiter DIY unter der Kategorie „Nähen“ findest du meine ersten Projekte! Das war ein Handwärmer und die Lesezeichen. Da ich auch noch Anfänger bin schau doch öfter bei mir vorbei ich veröffentliche nach und nach meine Werke die ich als Anfänger ganz gut umsetzen konnte und die nicht all zu schwer sind.
Liebe Grüße Tanja
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tanja, vielen, vielen Dank für deine tollen Anlitungen! Ich nähe erst seit wenigen Wochen und habe mich dank dir an das Thema „Taschen mit Innenfutter“ getraut! Bügelvlies finde ich immer noch sehr nervig, auch wenn ich mich mittlerweile schon mal daran gewagt habe. Daher habe ich bei der Kosmetiktasche als Innenstoff einen beschichteten Baumwollstoff genommen – so steht die Tasche auch ohne Bügelvlies gut und ich habe mir den Schritt gesparrt… Und falls mal was ausläuft, kann ich es abwischen. Vielen, vielen Dank für die tollen Anleitungen! Ich schaue gerne wieder bei dir vorbei!
LikeLike