Ich liebe Granatäpfel, außen unscheinbar und innen eine Offenbarung. Ich habe die süßen Samen meist zu Joghurt oder in Salat gegessen, aber das wird mit der Zeit wirklich langweilig. Also musste eine Alternative her! Und die möchte ich in meiner Küche nicht mehr missen. Die Blütezeit ist im Frühjahr und im Sommer, außerdem wächst der Apfel an einem Baum und nicht an einem Strauch. So, genug gequatscht, kommen wir zum wichtigsten: Wie mache ich einen Granatapfelessig ?
Die Zutaten:
- 2 Granatäpfel
- 250 ml Cidreessig (oder Weißweinessig)
Und so geht’s:
- Den Granatapfel waschen, halbieren und die Samen herausdrücken. Es sollte zum Schluss ca. 1 Tasse voll sein.
- Die Samen in ein großes sterilisiertes Glas geben und mit dem Essig auffüllen. Sterilisieren kann man z.B. mit kochendem Wasser. Das Glas verschließen, so das es dicht ist.
- An einen sonnigen Ort ca. 10 Tage ziehen lassen, bis der Essig schön rot ist und ein wunderbares Aroma hat.
- Nach der Ziehzeit den Essig mit einem Trichter durch ein Mulltuch (Küchentuch) in ein anderes sterilisiertes Glas, das ihr auch zur Aufbewahrung nutzen wollt, füllen und wieder luftdicht verschließen.
- Die Flaschen müssen kühl und trocken gelagert werden.
TIPP: Ich nehme den Granatapfelessig gerne für Obstsalat her, jedoch eignet er sich auch für Schweinefleisch oder Entenbrust.
Die Flaschen habe ich bei Gläser und Flaschen.de gekauft, verziert habe ich diese mit Washitape und Holzschildern und kleinen Schmetterlingklipsern. So eignen sie sich wunderbar als Geschenk.
Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid, kann ich euch mein nächstes Rezept empfehlen: selbst gemachter Basilikumessig! Klick hier!
Wow, noch ein Rezept wie man ihn machen kann, den berühmten Granatapfelessig. Selbst habe ich ihn noch nie probiert geschweige denn gemacht. Aber es steht auf jeden Fall auf meiner Liste! Coole Anleitung 😉
LikeGefällt 1 Person