Shibori / Batik Stoffe färben

Wenn ich die ausgefallenen Muster sehe muss ich immer etwas an Hippie’s denken, obwohl die Technik eigentlich aus Japan  kommt. Man bindet ein einfarbiges Tuch mithilfe von Schnüren, Kabelbindern oder Gummi’s ab und legt diese ein um ein schönes Muster zu erzielen. Dies geht natürlich auch mehrfarbig indem man den Stoff in die verschiedenen Farben dippt. In Japan heißt dies Shibori, in Indonesien heißt die Technik Plangi und in Indien Bandhani. Batik heißt eigentlich  mit Wachs schreiben. Indem man mit Wachs auf ein Tuch schreibt und dieses dann wieder einlegt, werden die gewachsten Stellen nicht mit gefärbt aber als verwandte Technik kennt man diese eben als Batik. Hätten wir das wichtigste schon einmal geklärt, aber wie genau geht das denn jetzt? Kann man das mit Dylon Textilpulver machen? Oder braucht man spezielle Farbe? Das war einer der wichtigsten Fragen die mir dazu kamen und ich habe es einfach ausprobiert! Klar es gibt teure Farben zu kaufen, die extra für solche DIY sind, jedoch tut es das kleine Pulver für ca. 4 Euro von Rossmann und Co. auch.

2

 

Ihr braucht:

  • Handschuhe
  • Eimer mit heißen Wasser
  • Dylon Textilfarbe (bei mir in schwarz)
  • Tücher – entweder selbst ausgeschnitten zum späteren vernähen für z.B. kleine Taschen  oder wie bei mir die kleinen Kissen. Ihr könnt aber auch einfach fertige Spültücher oder Stoffservietten kaufen. Genauso könnt ihr ein weißes Top oder Shirt von H&M oder C&A nehmen.
  • Schnüre, Haargummis und Kabelbinder

3

Und so geht’s:

  1. Das Pulver in das heiße Wasser gießen und umrühren.
  2. Euren Stoff könnt ihr jetzt ganz nach Fantasie binden, schnüren oder wickeln. Ich habe 3 Techniken ausprobiert.
    1. Zipfel abschnüren. Dies habe ich 2 mal  mit jeweils 5 Zipfeln gemacht. Das Ergebnis seht ihr auf dem 2. Kissen mit den 5 Kreisen. Ihr könnt auch einen Zipfel in der Mitte abbinden und alle 2 cm nach unten wieder abschnüren wie auf Kissen Nr. 1.
    2. Stoff einrollen und alle 2 cm abbinden. Dies habe ich bei 2 Stoffservietten gemacht. Einmal schräg und einmal gerade. Das könnt ihr mit Kabelbindern oder mit dünner Schnur machen.
    3. Stoff flach auf den Tisch legen, die Mitte feststellen und den restlichen Stoff um die Mitte wickeln bzw. einfach eindrehen. Das fertige Packet mit Haargummis festschnüren. (Wandtuch) 

  3. Eure fertigen Stücke legt ihr jetzt 1 Stunde in das heiße Wasser ein. Danach wascht ihr diese über warmen Wasser aus und lasst sie trocknen. Ich habe meine noch einmal mit etwas normalen Waschpulver gewaschen um noch „lose“ Farbe weg zu spülen. Ab jetzt könnt ihr diese nach Anleitung des Stoffes waschen.
  4. Meine Stoffe habe ich zu 2 kleinen Kissen, 2 Servietten und ein Wandtuch vernäht.

8

Kissen nähen:

  1. Ihr braucht einen weißen Stoff und Vlieseline in der Größe eures Batiktuches und Füllwatte. Ich habe ein altes IKEA Kissen dafür hergenommen.
  2. Den Vlies bügelt ihr auf das Batiktuch und legt dann den weißen Stoff Kante an Kante drauf. Die schönen Seiten schauen nach innen.
  3. Jetzt müsst ihr nur einmal außen herum nähen und eine kleine Öffnung zum wenden lassen. Einmal umdrehen, Watte rein und die Öffnung mit einem Blindstich schließen.

Servietten nähen:

  1. jeweils 0,5 cm an jeder Seite 2x einschlagen damit man eine schöne Kante hat. Diese dann im Zickzack Stich festnähen.

12

Wandtuch nähen:

  1. Ihr braucht 4 flache Hölzer in der Länge eures Tuches für oben und unten, 2 Ösen und einen Tacker + Schnur. Heißklebepistole oder Sekundenkleber wird auch benötigt
  2. Links und rechts den Stoff eures Batiktuches 2x umschlagen und mit einem Zickzack Stich annähen. Oben und unten kommen jeweils 2 flache Hölzer hin. Der Stoff kann dort einfach drauf getackert werden. Zwischen den Hölzern kann oben noch 2 kleine Ösen angebracht werden. Die Hölzer passend zusammenkleben und trocknen lassen.

Batik Stoffe färben.jpg

18

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s