Turnbeutel nähen

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie lange ich das Internet durchwühlt habe bis ich verstanden habe wie man einen Turnbeutel näht. Ich habe so viele Seiten durchsucht und bei jeder Anleitung hab es etwas was ich nicht verstanden habe, bis es irgend wann „Klick“ gemacht hat und es eigentlich nicht viel schwerer ist als bei einem Jutebeutel, nur nicht mit Henkeln sondern mit einem Tunnelzug. Und damit ihr nicht ganz so sehr auf dem Schlauch steht wie ich, bekommt ihr heute eine Schritt für Schritt Anleitung, die sogar Nähanfänger umsetzen können.

Ihr braucht:

  • 2x Außenstoff 35×41 cm
  • 2x Innenstoff 35×41 cm
  • 2x Schlaufen 6×7 cm
  • 2x Kordelzug 35×8 cm
  • 2x 2m Seil (für ein Kind etwas weniger)

Und so geht’s:

  1. Hier seht ihr alle Materialien die wir brauchen. Mein Außenstoff ist aus hellblauem Kunstleder.
  2. Als erstes macht ihr die Schlaufen. Dafür markiert ihr die Mitte und klappt beide Seiten nach innen ein.
  3. Erst die Eine….
  4. …dann die andere Seite…
  5. …und schließlich knickt ihr es nochmal in der Mitte.
  6. Das näht ihr dann klappkantig zu.12
  7. Jetzt nehmt ihr den Außenstoff und legt die Schlaufen, mit der Schlaufe nach innen, mit einem Abstand von 6cm an den Rand. D.h. beide Stoffenden schauen nach außen. Ich habe die Schlaufe so gelegt das meine Kordel später knapp durch passt. Vergesst aber nicht das es noch etwas enger wird, da ihr die Nahtzugabe habt.
  8. Wenn ihr die Kordeln auf beiden Seiten festgesteckt habt, legt ihr euren 2. Außenstoff auf den anderen. Dabei sollten die schönen Seiten des Stoffes nach innen zeigen.
  9. Jetzt näht ihr einmal links, unten (an der Seite wo auch die Schlaufen näher sind) und rechts entlang.
  10. Das gleiche macht ihr mit dem Innenstoff. Schöne Seiten aufeinanderlegen und 3 Seiten zusammen nähen. Dabei an der kurzen Seite eine Wendeöffnung lassen. Hier mit den roten Klammern markiert.
  11. Jetzt kommen die Ecken. Dazu nehmt ihr euren Außenstoff und legt die lange und die kurze Seite mit der Naht aufeinander. Von der Spitze aus markiert ihr auf beiden Seiten 5cm, legt das Lineal an die markierten Stellen und macht einen Strich.
  12. Diesen seht ihr auf Bild 12. An dem wird einmal entlang genäht. Dies wiederholt ihr auf der anderen Seite und auch auf dem Innenstoff.3
  13. Wenn ihr alle Ecken genäht habt, könnt ihr diese knappkantig abschneiden.
  14. Als nächstes kommt der Kordelzug, dazu klappt ihr den Stoff an den kurzen Seiten jeweils 2x 5mm um und näht es fest.
  15. Wendet jetzt euren Außenstoff und legt den Kordelzug (den ihr einmal in der Mitte faltet) mittig an die obere Kante
  16. Das macht ihr hinten und vorne.
  17. Und steckt alles mit klammern fest.
  18. Jetzt nehmt ihr euren Innenstoff (der nach wie vor mit der hübschen Seite nach innen gedreht ist)  und stülpt ihn über den Außenstoff und den Kordelzug.
  19. Auf Bild 19 sieht man es noch in etwas größer.
  20. Dann steckt ihr alles zusammen, so dass Außenstoff, Kordelzug und Innenstoff genau aufeinander liegen.
  21. Nun könnt ihr einmal am Rand entlang nähen.
  22. Auch auf Bild 22 sieht man nochmal eine weitere Ansicht von Punkt 21.
  23. Wenn ihr fertig genäht habt, wendet ihr euren Beutel über die Wendeöffnung…
  24. ….und schließt diese knappkantig.4
  25. Zum Schluss nehmt ihr euer Seil und führt es durch den Kordelzug.
  26. D.h. ihr messt die Mitte eures Seils ab und steckt beide Enden an einer Seite des Turnbeutels durch beide Öffnungen. Genauso mit der anderen Seite. Ihr habt jeweils links und rechts 1x Schlaufe und 2 Enden.
  27. Ein Ende fädelt ihr durch die Schlaufe und knotet es mit der anderen Seite des Endes zusammen.

10

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s