Ich gehe fast jeden Tag einkaufen und hole mir frische Lebensmittel oder ein Frühstück. Und jedes mal stopfe ich alles in meine Handtasche. Als ich dann letztens bei IKEA war und diese hübschen Stoffe gefunden habe war mir sofort klar – das wird mein neuer Einkaufsbeutel.
Zu groß sollte er nicht sein, damit man ihn noch in die Handtasche stopfen kann aber auch nicht zu klein das ein Einkauf locker rein passt. Und weil ich dann gerade dabei war habe ich noch ein paar für Freunde und Familie genäht. Wenn man einmal weiß wie es geht, habt ihr das ruckzuck genäht und auch für Anfänger ist es gar kein Problem, denn meine Freundin hat mit meiner Hilfe auch gleich los gelegt und saß somit das erste mal an der Nähmaschine.
Ihr braucht:
- 2x Außenstoff 34×40 cm
- 2x Innenstoff 34×40 cm
- 2x Henkel 75×7 cm
Und so geht’s:
- Hier seht ihr alle Stoffe ausgeschnitten, 2x Außen – hier mit Punkten, 2x Innen – hier schwarz und 2x die Henkel – auch mit Punkten.
- Als erstes nähen wir die Henkel, dazu legt ihr sie an den langen Seiten, mit der schönen Seite nach innen aufeinander und näht die Lange Seite zu.
- Als nächstes müsst ihr die Henkel wenden. Das ist eigentlich das Schwierigste. Ich habe dazu einfach noch eine kurze Seite zusammen genäht und es dann mit einem Stäbchen umgestülpt. Wenn ihr beide Henkel gewendet habt, bügelt ihr diese glatt, so dass die Naht in der Mitte liegt. (Erkennt man auf den Bildern leider nicht, schaut aber besser aus, als wenn die Naht links oder rechts ist.)
- Als nächsten Schritt legt ihr den Außenstoff mit der schönen Seite nach innen aufeinander und näht rechts, unten und links zusammen. Oben bleibt geöffnet!
- Das gleiche macht ihr mit dem Innenstoff, schöne Seiten aufeinander und zusammen nähen, oben offen lassen. Nur das ihr an der Unterseite eine Wendeöffnung lasst. Hier mit den roten Klammern markiert.
- Jetzt kommen die Ecken und ich hoffe ich kann es verständlich erklären. Ihr nehmt euren Außenstoff und legt die Naht von der kurzen Seite unten und einer langen Seite aufeinander. Dabei entsteht die Ecke die ihr auch auf dem Bild seht. Ihr messt von der Spitze jeweils nach links und rechts 5 cm und markiert euch die Länge. Dann kommt das Lineal auf eure beiden markierten Stellen und ihr macht einen Strich.
- An diesem Näht ihr einmal entlang.
- Das sollte dann so wie auf Bild 8 aussehen.
- Mit den schwarzen Ecken macht ihr das Gleiche.
- Wenn alle Ecken zusammen genäht sind könnt ihr diese an der Naht entlang – mit etwas Abstand – abschneiden. Dies macht ihr sowohl bei Außen als auch beim Innenstoff.
- Jetzt wird es nochmal etwas schwieriger. Ihr nehmt euren Außenstoff und wendet ihn auf die schöne Seite. Dann nehmt ihr eure Henkel, schaut das sie nicht verdreht sind (!) und legt sie in gleichem Abstand zum Rand an euren Außenstoff und klammert sie fest. Das macht ihr mit beiden Henkeln auf beiden Seiten des Stoffes. Der gleiche Abstand zum Rand ist besonders wichtig damit die beiden Henkel bei der fertigen Tasche synchron sind.
- Jetzt nehmt ihr euren Innenstoff und stülpt ihn über den Außenstoff und die Henkel. Der Innenstoff ist nicht gewendet worden. D.h. die „schöne“ Seite liegt nach wie vor innen.
- Auch die Henkel schiebt ihr mit rein und schaut dabei das sie nicht verrutschen.
- Das wird dann alles festgesteckt.
- Wenn alles an seinem Platz ist wird einmal drum herum genäht.
- Beutel wenden und Wendeöffnung verschließen.