Mandelhörnchen

Ich geb’s zu! Ich bin verrückt nach Mandelhörnchen. Ich habe meine bis jetzt immer in einem kleinen Café bei mir im Ort gekauft und für eines fast 3 Euro gezahlt. Aber wenn man nun mal einfach nicht widerstehen kann? Na dann machen wir doch heute einfach selbst welche. Anfangs war ich mehr als skeptisch ob ich das alles so hinbekomme, da der Teig leider etwas klebriger ist aber mit ein bisschen Geduld bekommt man es wirklich hin! Und da nun alle anderen auch verrückt nach den kleinen Hörnchen sind, muss ich mal wieder schauen das noch ein paar für mich übrig bleiben.

7

Normalerweise sind Mandelhörnchen etwas dicker und brummiger als die, die ihr bei mir auf den Fotos seht, allerdings wollte ich es beim ersten Mal nicht übertreiben und habe die Variante in mini gewählt und es nicht bereut. Sie sind außen knusprig und innen richtig schön weich.

Ihr braucht:
(Für ein Blech)

  • 200g Marzipanrohmasse (zB Edeka Hausmarke)
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 200g Mandelblättchen
  • 350g Puderzucker
  • 3 TL Zitronensaft
  • 2 Eiweiß (1 für den Teig und 1 für das bestreichen)
  • 250g Kuvertüre

Und so geht’s:

  1. Marzipanrohmasse, gemahlene Mandeln und Zitronensaft mit einem Eiweiß in eine Schüssel geben und verkneten.
  2. Nach und nach den gesiebten (!) Puderzucker dazu geben. Nehmt erst einmal 200g und gebt dann nach Gefühl den Rest dazu. Laut meinem Rezept sollten es zwar nur 200g sein aber das war mir viel zu pappig um daraus schöne Hörnchen zu formen und wäre in einer klebrigen Katastrophe geendet. Es soll kein Teig wie zB bei Plätzchen entstehen aber es soll sich gut verarbeiten lassen.
  3. Nun nehmt ihr entweder eine Lochtülle oder einfach einen Gefrierbeutel, macht in eine Ecke ein fingerdickes Loch und füllt euren Teig rein. Das klappt am besten, wenn ihr den Beutel über einen Messbecher stülpt.
  4. Backpapier auslegen und kleine Hörnchen darauf spritzen. Passt aber auf das euer Beutel nicht reist wenn der Teig etwas härter ist.
  5. Jetzt vermischt ihr das andere Eiweiß mit 2 EL Wasser, pinselt eure Hörnchen damit ein und drückt sie in die Mandelblättchen die ich davor leicht zerbröselt habe. Ich bin dabei so vorgegangen das ich mir jedes Hörnchen in die linke Hand genommen und mit der anderen eingepinselt habe. Nun klebt es etwas an den Fingern fest und so konnte ich es in die Mandeln drücken und danach auf ein neues Backpapier legen. Ich würde davon absehen die Mandelblättchen direkt auf die Hörnchen zu drücken da diese sonst zu sehr am Backpapier festkleben.
  6. Danach kommen diese bei 200 Grad ca. 10-12 Minuten in den Ofen. Sie sind fertig wenn sie goldbraun gebacken sind. Passt in den letzten Minuten daher sehr gut auf!
  7. Wenn sie fertig sind lasst ihr sie zum abkühlen noch auf eurem Blech und schmilzt in  der Zwischenzeit eure Schokolade. In diese taucht ihr zum Schluss eure Hörnchen und lasst alles trocknen.

2

 

 

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s