Pistazien Orangen Marmorkuchen 

Wer sagt das Marmorkuchen immer nur „schwarz/weiß“ sein muss? Ich hatte mal wieder genug von dem langweiligen Standard Kuchen und hab mich mal an etwas Außergewöhnliches gewagt. Orange mit Pistazie? Eine wunderbare Konstellation, die ihr so bestimmt noch nicht gegessen habt!

Ihr braucht:

  • 230 gr warme Butter
  • 240 gr dunklen Rohrzucker
  • 6 Eier
  • 150 gr Creme Fraiche
  • 300 gr Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 2 Orangen
  • 2 EL ausgepressten Orangensaft

Für den Zuckerguss

  • 200 gr Puderzucker
  • etwas Orangensaft
  • gehackte Pistazien und grob geriebene Orangenschale

Und so geht’s:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Gugelhupfform einfetten und mit Mehl eindecken.
  2. In einer Schüssel die Butter und den Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier dazu geben.
  3. Danach das Creme Fraich dazu geben.
  4. Jetzt könnt ihr das Mehl, Backpulver und das Salz darüber sieben und zu einem Teig verrühren.
  5. Nun müsst ihr den Teig halbieren und unter die eine Hälfte den Orangenabrieb und den Saft geben, unter die Andere die Paste rühren.
  6. Jetzt kommt zuerst der Orangenteig in die Form. Darauf kommt dann der Pistazienteig. Mit einem kleinen Stäbchen könnt ihr die beiden Teige vorsichtig miteinander vermischen.
  7. Und ab in den Ofen! Mindestens 1 Stunde muss der Gugelhupf rein. Einfach mit einem Holzstab eine kleine Probe machen, wenn nichts mehr vom Teig hängen bleibt, ist er fertig.
  8. Zum Schluss vermischt ihr noch Puderzucker und ein bisschen Orangensaft und gebt die Glasur auf den ausgekühlten Kuchen. Zusätzlich könnt ihr die gehackten  Pistazien oder Orangenschalen oben drauf streuen.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s