Was ist eigentlich dieses komische Makramee? Schon mal davon gehört? Vielleicht auch schon mal gemacht? Ich habe erst kürzlich damit Bekanntschaft gemacht und bin restlos begeistert.
Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Textilien oder Ornamenten. Im Arabischen spricht man vom „weben“
Natürlich gibt es viele verschiedene Arten und Techniken des Knüpfen, da ich aber leider blutige Anfängerin bin, habe ich mich für ein einfaches kleines Projekt entschieden. Das Blumentopf-Makramee passt perfekt auf meine Terrasse und trotzt Wind und Wetter. Mit ein paar Handgriffen mehr, macht es aber auch in der Küche einen schönen Eindruck. Und heute zeige ich euch wie die tolle Knüpftechnik funktioniert, so dass wir vielleicht in Zukunft noch das ein oder andere Makramee-DIY umsetzen können.
Ihr braucht:
- Blumentopf
- belastbare und wetterfeste Schnur
- Schere und Lineal
So geht’s:
- Zuerst schneidet ihr 8 gleich lange Stücke von eurer Schnur. Die Länge könnt ihr dabei individuell entscheiden. Es sollte nur nicht zu kurz sein, aber das versteht sich ja von selbst.
- Jetzt fädelt ihr alle 8 Schnüre durch das Loch des Blumentopfs und macht einen großen Knoten an einem Ende. Die Schnüre sollten alle durch das Loch im Boden hängen.
- Als nächstes beginnt ihr die ersten Knoten zu machen. Dafür nehmt ihr immer 2 nebeneinander liegende Schnüre und positioniert diese auf Höhe des Randes vom Blumentopf.
- Danach nehmt ihr wieder beide nebeneinander liegende Schnüre und macht einen Knoten im unteren Bereich der Topfaußenwand.
- Zum Schluss noch einen Knoten am oberen Rand der Topfwand. Prinzipiell könnt ihr eure Knoten aber anordnen wie ihr möchtet und natürlich beliebig viele „Ebenen“ machen. Man muss nur darauf achten, das alle Knoten auf der gleichen Höhe liegen, deshalb könnt ihr euch ein Lineal zur Hilfe nehmen wenn ihr wollt.
- Jetzt kommt noch ein Knoten zum aufhängen oben dran und fertig ist euer erstes Makramee.
TIPP: Natürlich könnt ihr euren Topf im vorhinein anmalen. Wie wäre ein silberner Topf mit weiser Schnur? Oder total bunt mit Perlen zwischen den einzelnen Knoten? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß!
Hier bekommt ihr nochmal eine Bild für Bild- Anleitung: