Nicht nur zu Ostern könnt ihr die coolen Eierkörbchen nähen und somit entweder eure Eier beim Frühstück aufbewahren, ausreichend präsentieren oder sogar warm halten. Ich freue mich jeden Sonntag auf mein ausgiebiges Frühstück mit leckeren Semmeln, Brezen, frisch gepressten Orangensaft und eben auch Eiern. Perfekt sind sie bei mir wenn das Eigelb noch leicht flüssig ist. Aber genug vom Ei und ran ans Körbchen, denn nur mit ein paar Handgriffen könnt ihr diese ganz einfach nähen.
Ihr braucht:
- Stoff in der Größe 28×28 cm
-
- Diesen braucht ihr einmal für innen und einmal für außen
-
- Wenn ihr euren Korb als Wärmer benutzen möchtet, können noch 1 oder 2 Lagen Vlieseline in der gleichen Größe auf den Stoff gebügelt werden.
Und so geht’s:
- Stoff zuschneiden und Vlies auf den Stoff bügeln wenn das erwünscht ist.
- Jetzt die schönen Stoffseiten aufeinander legen und einmal drum herum nähen, dabei eine Öffnung zum wenden lassen.
- Die Ecken könnt ihr knapp an der Naht schräg abschneiden, damit sich diese besser falten lassen.
- Den Stoff wenden und einmal glatt bügeln.
- Jetzt könnt ihr den Stoff einmal in der Mitte falten und die Mitte links und rechts kennzeichnen. Diese gekennzeichneten Stellen legt ihr über einander und näht ca. 2cm in die Mitte.
- Der nächste Schritt wird etwas kniffliger. Ihr müsst euren Stoff so falten, das ein Dreieck entsteht und die Kante genau auf der Kante der zusammen genähten Seite liegt.
- Genau an der davor fest genähten Mitte müsst ihr jetzt mit Nadel und Faden die anderen beiden Seiten auch fest nähen. Wenn ihr Vlies genommen habt, passt euer Stoff nicht mehr unter das Maschinenfüßchen, ansonsten könnt ihr es auch mit der Nähmaschine machen.
- Ecken umklappen und zurecht falten.
Super Idee, und einfach umzusetzen. Mir fehlt nur der Teil, in dem die Wendenaht geschlossen wird. Ich habe einfach komplett schmalkantig abgesteppt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Bei Punkt 2 habe ich die Wendeöffnung dazu geschrieben. 😊 liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Achso, nun weis ich was du meinst, ja genau indem man einmal drum herum näht schließt sich diese ja „automatisch“ 🙈
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja,
Die Anleitung habe ich gefunden und gleich mal nach genäht. Super. Lieben Dank. Habe Dich in meinem Beitrag verlinkt. Ich hoffe das ist in Ordnung.
Grüße Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Heike, freut mich das Sie dir gefällt! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Super Idee und ganz schnell als kleines Mitbringsel genäht. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank , für deine super Körbchen und das teilen mit uns😘 zu Ostern genau das richtige und auch so immer zu gebrauchen😃 Dankeschön
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super Idee! Ich habe insgesamt 5 Stück zum Verschenken an Ostern genäht, kam prima an. Vielen Dank fürs Teilen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Freut mich das sich alle gefreut haben.
Gefällt mirGefällt mir
Schade, dass ich diese tolle Idee jetzt erst gefunden habe (3 Wochen nach Ostern). Nähe es aber als Geschenk für Ostern 2019. Besten Dank für die superschöne Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo! Ich bin Nähanfangerin und würde gerne dieses Körbchen ausprobieren, jedoch verstehe ich nicht ganz, wann der Stoff gewendet wird? Direkt nach Schritt 3 oder kommt das erst später?
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ja genau nach schritt 3, nachdem du die Ecken Bissl angeschnitten hast auf die schöne Seite wenden. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ist in der Größe 28×28 schon die Nahtzugabe drin?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ja ist sie. Viel spas beim nähen!
Gefällt mirGefällt mir
Super Idee als kleines Ostergeschenk. Nachdem ich den Trick mit dem Falten raus hatte, war es ganz einfach
Gefällt mirGefällt mir
Vielen dank. Ja es ist echt blöd zu erklären aber wenn man es einmal verstanden hat ist es ganz einfach 🙂
Gefällt mirGefällt mir