Tulpen aus Stoff

Freut ihr euch auch so auf den Frühling? Die ersten Sonnenstrahlen und bei einem leckeren Kaffee auf dem Balkon, dem Garten oder dem Café um die Ecke zu sitzen? Da ich ziemlich viel unterwegs bin mit meiner Arbeit und dem Studium, hält die meiste Dekoration die mehr oder weniger lebt nur ein paar Tage und viel habe ich dann auch nicht davon gesehen. Also musste einfach eine Alternative her und siehe da: Die Tulpen aus Stoff sind in ein paar Minuten genäht und halten nicht nur den Frühling über.

9

Alles was ihr braucht ist:

  • Vorlage einer Tulpe ca. 10×12 cm frei Hand ausgeschnitten
  • Stoff
  • Strohhalme aus Papier oder Holzstäbchen
  • Füllwatte

Und so geht’s:

  1. Eure Vorlage auf Papier vorzeichnen ….
  2. …und 2 mal auf euren Stoff übertragen.
  3. Jetzt könnt ihr Vorder- und Rückseite mit der schönen Seite nach innen aufeinander legen…
  4. ….und einmal drum herum nähen. Achtung! Bitte lasst unten eine Wendeöffnung von ca. 2 cm! Diese ist auf meinem Bild leider abgeschnitten worden.
  5. An den Zacken die nach unten zeigen (Stiftspitze), knapp bis zur Naht einschneiden und auch den Rand von eurer Tulpe knappkantig abschneiden.
  6. Jetzt wendet ihr Eure Blüte und stopft die Watte hinein.
  7. Dick und rund schaut diese jetzt aus und mit einem Stift könnt ihr die Watte schön in die Spitzen drücken.
  8. Als letztes steckt ihr euren Strohhalm in die Wendeöffnung und näht diese mit der Hand zu. Dazu habe ich noch 2 kleine Tricks verwendet, das die Blüte nicht vom Stil fällt. Das wäre einmal den Strohhalm an der Spitze mit Kleber einschmieren, damit dieser an der Watte haftet und nicht heraus rutscht und der zweite Trick ist, wenn ihr genau wie ich die Papierstrohhalme verwendet, beim schließen der Wendeöffnung einfach noch 1-2 mal durch den Strohhalm pieksen, dieser lässt sich nämlich wunderbar durchstechen. Jetzt kann nichts mehr schief gehen, also ran an euren ersten Tulpenstrauß!tulpen

11

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s