Knüpfarmband mit Herzchen

Bald ist Valentinstag und ich bin schon jetzt total verliebt. Und zwar in die süßen Knüpfarmbänder mit kleinen Herzen. Egal ob in der Schule, in der Mittagspause oder abends vor dem Fernseher lässt sich mal schnell eine kleine Aufmerksamkeit für die Mama, Schwester oder die beste Freundin knüpfen. Gesehen habe ich die Armbänder bei meiner absoluten Lieblingsbloggerin Caro von Madmoisell. Seit ich mit dem Bloggen angefangen habe, begleitet sie mich und holt mich mit ihrer guten Laune und ihren Donuts aus jedem schlechte-Laune-Tief heraus. Und da sie für mich eine so große Inspiration ist, möchte ich gerne meine Anleitung zu ihren Armbändern mit euch teilen.

 

4

Das braucht ihr:

  • Stickgarn in 2 Farben – Klick
  • Tesa oder Sicherheitsnadel

Und so geht’s:

Leider bin ich keine YouTube Bloggerin, von daher müssen meine Bilder ausreichen. Jedoch ist es gar nicht so schwer wenn ihr einmal das Prinzip verstanden habt. Zu jedem Bild erkläre ich kurz was zu tun ist und wen ihr noch fragen habt, schreibt es einfach in die Kommentare.

Also los geht’s. Schneidet von dem Garn 2x 90 cm in jeder Farbe ab und halbiert den Faden so dass oben eine Schlaufe entsteht und ihr 4 Faden von jeder Farbe habt. Dann flechtet ihr diese Schlaufe und macht einen Knoten. Diese klebt ihr mit einem Tesafilm auf den Tisch oder mit einer Sicherheitsnadel an eure Hose. Ich fand es mit dem Tesa zu locker, also empfehle ich definitiv die Nadelvariante. Ist auf dem Sofa auch viel bequemer!

TIPPS:

  • Jeder Knoten auf den Bildern müsst ihr 2x machen. Dies habe ich auf den Fotos nicht dokumentiert, da sonst die Anleitung viel zu lang geworden wäre!
  • Damit ihr die Anordnung der Fäden besser sehen könnt, habe ich, wie ihr ab Bild 2 sehen könnt, schon ein Herz geknüpft.
  • Es wird in Reihe 1 und 2 immer der 2. äußerste Faden genommen, mit diesem dann in die Mitte gegangen wird. Bei Reihe 4 und 5 ist es wirklich der äußerste Faden!! Dieser Tipp ist sehr hilfreich um das Prinzip dahinter zu erkennen.
  • Auf den letzten beiden Bildern (also ab Punkt 40) lasse ich die Bilder für das „Knotenmachen“ weg, da dies denke ich hinreichend in den vorhergehenden Punkten ersichtlich ist. Das heißt, wenn ein Faden über einen anderen gelegt wird, wie bei Punkt 2 (mit dem Pfeil), lasse ich Punkt 3 weg.

 

  1. Reihe 1: Ordnet eure Fäden wie auf dem Bild an. Der rote Faden wird das Herz, der Helle die Bandfarbe.
  2. Linke Seite: Beigen Faden nach links über den roten Faden legen und..
  3. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  4. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  5. Linke Seite: roter Faden nach rechts über den roten Faden legen und…
  6. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  7. Linke Seite: Den gleichen (!!!) roten Faden nehmen und über den beigen Faden legen und….
  8. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  9. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  10. Rechte Seite: Beigen Faden nach rechts über den roten Faden legen und…
  11. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  12. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  13. Rechte Seite: roten Faden nach links über den roten Faden legen und….
  14. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  15. Rechte Seite: Den gleichen (!!!) roten Faden nehmen und über den beigen Faden legen und….
  16. ….einen Knoten machen.Einen zweiten Knoten machen.
  17. Den roten Faden über den anderen roten Faden legen und..
  18. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  19. Reihe 1 ist somit fertig und die Fäden sollten wie auf dem Bild angeordnet sein.armband-1a
  20. Reihe 2: Linke Seite: Roter Faden nach links über den beigen Faden legen und…
  21. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  22. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  23. Linke Seite: beigen Faden nach rechts über den beigen Faden legen und…
  24. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  25. Linke Seite: Den gleichen (!!!) beigen Faden nehmen und über den roten Faden legen und….
  26. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  27. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  28. Rechte Seite: roten Faden nach rechts über den beigen Faden legen und…
  29. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  30. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  31. Rechte Seite: beigen Faden nach links über den beigen Faden legen und….
  32. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  33. Rechte Seite: Den gleichen (!!!) beigen Faden nehmen und über den roten Faden legen und….
  34. ….einen Knoten machen.Einen zweiten Knoten machen.
  35. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  36. Den beigen Faden über den anderen beigen Faden legen und..
  37. …einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen. 
  38. Reihe 2 ist somit fertig und die Fäden sollten wie auf dem Bild angeordnet sein.armband-2a
  39. Reihe 3: Hier wird immer der äußerste Faden bis in die Mitte geknüpft um das Herz zu vervollständigen!
    Linke Seite: roten Faden nach rechts über den beigen Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  40. Linke Seite: roten Faden nach rechts über den roten Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  41. Den gleichen (!!) roten Faden nehmen und über den beigen Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  42. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  43. Rechte Seite: roten Faden nach links über den beigen Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  44. Den gleichen (!!) roten Faden nehmen und nach links über den roten Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  45. Rechte Seite: roten Faden nach links über den beigen Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  46. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  47. Den roten Faden über den anderen roten Faden in der Mitte legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  48. Reihe 3 ist somit fertig und die Fäden sollten wie auf dem Bild angeordnet sein.armband-3a
  49. Reihe 4: Hier wird immer der äußerste Faden bis in die Mitte geknüpft um das den Rand zu vervollständigen!
    Linke Seite: beigen Faden nach rechts über den roten Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  50. Linke Seite: beigen Faden nach rechts über den beigen Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  51. Den gleichen (!!) beigen Faden nehmen und über den roten Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  52. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  53. Rechte Seite: beigen Faden nach links über den roten Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  54. Den gleichen (!!) beigen Faden nehmen und nach links über den beigen Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  55. Rechte Seite: beigen Faden nach links über den roten Faden legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  56. Kontrolle – liegen die Fäden wie auf dem Bild?
  57. Den beigen Faden über den anderen beigen Faden in der Mitte legen und einen Knoten machen. Einen zweiten Knoten machen.
  58. Reihe 4 ist somit fertig und die Fäden sollten wie auf dem Bild angeordnet sein. Jetzt fangt ihr wieder bei Reihe 1 an.armband-4a

Die Anleitung scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend. Es gibt dazu auch viele gute Videos und wenn ihr das Prinzip dahinter verstanden habt, könnt ihr es ganz ohne Anleitung. Ich habe nach dem 3.-4. Herz verstanden wie es geht, also einfach mal ausprobieren. Viel Spaß!

 

3 Kommentare

  1. Wirklich tolle Anleitung 🙂 Vor allem mit den vielen Bildern super. Ich ärgere mich jedes Mal über Anleitungen, die nur in Textform sind und die es einem oft echt schwer machen, zu verstehen, was man eigentlich tun soll. Gute Arbeit.
    Die Herzen gefallen mir sehr gut ❤
    Liebe Grüße, Kerstin

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Kerstin, vielen Dank für deinen lieben Kommentar.
      Du triffst es echt auf den Punkt. Als ich mich selbst auf die Suche gemacht habe, habe ich mir wirklich sehr schwer getan die einzelnen Schritte nach zu machen. Ich hoffe meine relativ lange Anleitung schreckt deshalb niemanden ab und lässt einen nicht so verzweifeln wie es bei mir manchmal der Fall ist! 🙈🤓☺️

      Schönen Tag und liebe Grüße!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s