Tic-Tac-Toe Taschenspiel

Egal ob im Schwimmbad, im Biergarten, am Strand oder während einer langweiligen Autofahrt. Das Tic-Tac-Toe-Taschenspiel ist einfach immer dabei. Es nimmt nicht viel Platz in der Hand oder Hosentasche weg und man muss keine riesige Schachtel mit rum tragen. Wie lange habt ihr das Spiel nicht mehr gespielt ? Mindestens genau so lange wie ich, und ich habe es jetzt immer dabei, auf der Suche nach meinem nächsten Opfer.

IMG_6791

Das braucht ihr:

  • Stoffbeutel – klick
  • Stofffarbe – ich habe meine von Marabu: klick
  • 10 alte Knöpfe oder Steine
  • Acrylfarbe
  • Bügeleisen
  • Stück Pappe
  • Bleistift und Lineal

Und so geht’s:

  1. Als erstes solltet ihr euren Beutel Bügeln, damit keine Falten beim aufmalen stören.
  2. Dann malt ihr mit dem Bleistift eure Linien vor und messt den Abstand mit einem Lineal. Ich habe meine einfach frei Hand gezeichnet und es hat eigentlich ganz gut geklappt. Das Feld sollte ca. so groß sein wie eure Knöpfe oder Steine.
  3. Bevor ihr loslegt, solltet ihr noch ein Stück Pappkarton in den Beutel legen damit die Farbe nicht durch drückt.
  4. Jetzt könnt ihr mit einer Farbe eurer Wahl – ich habe mich für schwarz entschieden weil ich eher einen rustikalen Stil haben wollte – das Muster aufmalen. Natürlich kann jedes Feld eine andere Farbe haben, oder ihr malt den Beutel rund herum an.
  5. Nun könnt ihr die Knöpfe oder Steine anmalen. Dafür habe ich Acrylfarbe genommen. Jeweils 5 Stück sollten die selbe Farbe haben.
  6. Alles trocknen lassen und den Beutel nochmal bügeln. Danach kann man ihn sogar waschen.
  7. Und jetzt kann es losgehen!

Gewinnertricks und Tipps:

Und damit ihr für eure nächsten Spiele gewappnet seid, gebe ich euch hier noch ein paar Tipps, um vielleicht den ein oder anderen Sieg abzuräumen. Voraussetzung ist, das du anfangen kannst.

  1. Wenn du anfangen kannst dann setzte deinen Stein immer in die Mitte.
  2. Wenn dein Gegner in keiner der Ecken setzt, musst du deinen nächsten Stein seinem Gegenüber in eine Ecke setzen.
  3. Da dein Gegner nun seine Reihe voll machen möchte nimmt er das Kästchen neben seinem ersten Stein.
  4. Jetzt setzt du deinen Stein in die Ecke von deinem Gegner um seinen Gewinn zu blockieren.
  5. Egal wo sein nächster Stein landet, du gewinnst.
  6. Sollte er doch in eine der Ecken setzten, setzte einen Stein gegenüber – egal wie unlogisch das ist.
  7. Egal wie dein Gegner setzt, versuche eine Ecke zu „legen“ das heißt Mitte-rechts (oder) links ein Stein und Ecke oben (oder) unten. So hast du wieder 2 Möglichkeiten und du gewinnst.

IMG_6800

8 Kommentare

  1. Prima Idee .. ich werde da gleich mehrere Beutel machen (der mehrere Stofftücher in einem Beutel … das ist genau das Richtige für meine Seniorensportgruppe als Abschluss-Gehrin-Jogging.

    Like

Schreibe eine Antwort zu Tanya Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s