Fimo-Anfänger-Tutorial |Schildkröte & Bombe 

Heute ist es soweit, mein erstes Fimo-Tutorial. Für alle die nicht wissen, was Fimo ist: Eine Ofenknete, die nachdem man kleine Figuren, Perlen oder Anhänger gebastelt hat, bei ca. 130 grad im Ofen aushärten lassen kann. So kann man sich Schmuck, Schlüsselanhänger oder ähnliches basteln. 

Und weil das so super klingt und ich mal wieder in die Welt der Bastler eintauchen wollte, habe ich das ganze mal für euch ausprobiert. Meine Erfahrungen, erste Eindrücke und 2 kleine Tutorials gibt es hier.

 Eine Packung Fimo kostet normalerweise so 4 Euro. Da ich es aber nur mal probieren wollte habe ich dieses Päckchen bei Amazon für knappe 10 Euro gekauft.

   

  
 
Es sind alle gängigen Farben dabei und für den Preis ist es echt top, solange man kein Riesen Fimo machen möchte ;). 

Weil ich weiterhin kein Geld für Modellierwerkzeug ausgeben wollte, habe ich mir als Hilfe, Nadeln, Zahnstocher und Messer bereitgelegt. 

  
Um vorab mal einen Eindruck zu bekommen, möchte ich sagen, das man eine sehr ruhige Hand braucht. Vieles ist so mini futzi klein das es echt schwer ist, sehr genau zu arbeiten. Auch lange Fingernägel stören oft, weil man damit kleine Dellen in die Knete drückt, die ja auch nach dem backen noch zu sehen sind. 

Alles in allem sollte man entspannt an die Sache ran gehen, es klappt nicht immer alles sofort. Aber um abends mal zu entspannen, genau das Richtige. 

Wie gerade erwähnt, habe ich es abends gemacht und da war es schon sehr dunkel. Deshalb haben die Fotos nicht die beste Qualität, verzeiht mir ;). 

Als Anfänger kommt natürlich nicht sofort das perfekte Fimo raus. Was mich zwar ärgert, da ich eine kleine Perfektionistin bin, aber bekanntlich macht ja Übung zum Meister. 

Also kommen hier 2 einfache Anleitungen für die ersten Versuche: 

Achso, bitte davor nicht vergessen, sich die Hände zu waschen, sonst verfärbt sich weißes Fimo gerne etwas gräulich. 

Auch sollte man aufpassen, wenn man schwarz verwendet, das entweder zum Schluss zu machen, oder zwischendurch mal die Hände sauber zu machen, sonst bekommen die schönen Farben einen leichten Schwarz-Schimmer.  

Die Schildkröte:
  
(So sollte die Kleine Schildi aussehen)

Ihr braucht grün, braun und schwarz. 

  

1. Aus einem Stück braun, eine große braune Kugel rollen. 

  

2. Mit dem grünen Fimu formt ihr 4 kleinere Kugeln für die Beine. 

  

3. aus einer weiteren Kugel wird der Kopf geformt. Dieser ist eher eine Wurst, die unten etwas dünner wird. Die Form und Größe könnt ihr individuell entscheiden. 

  

4. Nun drückt ihr die Kugel mit der breiten Seite eines Messers etwas platt, damit der Panzer drauf kleben bleibt und fügt sie zu einem „Viereck“ zusammen. 

  
5. Jetzt kommt der Panzer drauf. 

   

6. Und danach der Kopf. 

  
 

7. Zum Schluss kommen noch die Augen. Die habe ich mit einer kleinen Nadel zuerst etwas in den Kopf gestochen und danach 2 kleine winzige schwarze Kugeln reingedrückt. 

  
Das Ergebnis sollte dann in etwa so aussehen: 

   
 
Man braucht erst 1-2 Anläufe, bis man weiß, welche Größe welches Teil haben muss. Auch kommt man immer wieder ausversehen mit einem Fingernagel, irgend wo dran. Auch bei mir schaut es nicht perfekt aus, aber es ist ein Anfang! 

Die Bombe:

  
(So sollte sie aussehen) 

Ihr braucht schwarz, orange, weiß und grau. 

  
1. Aus einem Stück schwarz, eine runde Kugel formen, das wird der Körper. 

  
2. mit 2 kleinen orangenen Kugeln, kann man die Füße machen. Diese muss man dann in herzform bringen. Ganz wichtig ist hier, das der „Boden“ auf dem die kleine Bombe steht wirklich gerade ist, sonst fällt sie schnell um. (Hier seht ihr übrigens das Dilemma, wenn man zuerst die schwarze Knete benutzt, also Vorsicht!)

  
3. danach kommt der Körper auf die Füße. 

  
4. Jetzt kommt der schwierigste Teil: die Augen. Und daran wäre ich echt fast verzweifelt. Diese sind sehr schmal und oval. Meine waren gefühlte 100 mal viel zu groß, für die einzige Bombe. 

  
 5. Die Augen kommen dann zusammen mit einem grauen Ring auf die bombe. Den Ring habe ich gemacht, indem ich eine kleine Kugel geformt hab, diese platt gedruckt und mit einer Nadel durchgestochen habe. 

   
 
So, ich hoffe euch haben meine ersten Versuche und die Anleitungen gefallen. 🙂

Viel Spaß beim basteln!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s