Da es heute endlich mal angenehme 24 Grad hatte, ging es ab in den Wildpark in Poing, denn Zoo kann ja jeder.
Nach einer kurzen Fahrt von München aus ist man auch schon da. Um die Parkplätze muss man sich zum Glück keine Sorgen machen denn die sind mehr als reichlich vorhanden. Der Eintritt kostet 7,50 € pro Person und 4,50 € für Kinder. Für den ganzen Tag und die kostenlose Greifvogelflugvorführung ein echtes Schnäppchen.
Zuerst habe ich mir noch Futter für die Rehe und Ziegen an einem Automaten gekauft, das kostet nochmal 0,50 € und hat mir für den ganzen Rundgang gereicht. Gleich am Anfang ist man schon mitten im Geschehen. Die Tierchen sammeln sich bereits am Eingang und warten nur darauf gestreichelt und gefüttert zu werden. Mega zutraulich und etwas aufdringlich aber wenn die weichen Lippen den kleinen Futterchip aus der Hand schlabbern freut man sich wie Schnitzel.
Durch das große Gelände von 570.000 qm geht es weiter zu einigen Boxen mit Hasen, Meerschweinchen und deren süßen Babys. Auch hier kann gestreichelt werden. Viele Käfige mit Vögeln, Hühnern und anderen Vogelarten sind interessant zu beobachten. Ein Gehege mit kleinen Ponys und Eseln gibt es auch. Die können gestreichelt werden, stinken aber nach ein paar Minuten grässlich.
Super sind auch die Teichanlagen und die Fischbecken und man muss dazu sagen, dass – genauso wie bei anderen Gehegen – der natürliche Lebensraum nachempfunden wurde. Alle Tiere haben sooooo viel Platz ! Fast wie in freier Wildbahn und das finde ich unter anderem einfach mega schön. Keine engen kleinen Boxen wo ich mich immer frage: Ist das ein schönes Leben ? Natürlich sieht man nie alle Tiere, da eben alles so groß ist kann es passieren, dass gerade die Schönsten auf der anderen Seite stehen. Etwas deprimierend, aber so kann sich jedes Tier individuell entscheiden. Ich hatte aber den Eindruck, dass Einige schon genau wussten, wann wir Besucher mit unserem Futter kommen und wann eben nicht so viel los ist.
Eines der Highlights war das Bären-Gehege. Von einem Pfad aus gelangt man in den hinteren Teil des Parks, in dem das Zuhause der Bären tiefer gelegt um einen See herumführt. Von oben hat man einen tollen Blick auf die 4 (vielleicht waren es auch mehr) Braunbären. Einer ist gerade schwimmen gegangen und man sah nur die kleine nasse Schnauze. Die anderen chillten auf Steinen oder rangen miteinander und kugelten auf dem Boden.
Um 15:00 Uhr begann die Greifvogelflugvorführung und ich war eh schon knapp 30 Min. früher auf dem Gelände mit schmalen Holzbänken die im Kreis angeordnet sind. Jedoch war die Hälfte der Plätze schon belegt. Da denkt man sich „Wtf – aus welchen Löchern sind denn die ganzen Leute gekrochen?!“ Also sollte man wirklich früh genug dran sein um das Ganze noch mehr auszukosten. Der Falkner erklärt super sympathisch die verschiedenen Vogel-Arten und die artgerechte Haltung. Der Weißkopfseeadler flog nach einigen Showeinlagen weit über das ganze Gelände des Wildparks und kam trotzdem wieder – Warum? Findet es dort selbst heraus! Auch flog ein Waldkauz, ein Uhu und ein angsteinflößender Gänsegeier einige Runden. Mit viel Charme und Witz ging die Show nach den beeindruckenden Jagdkünsten des Wanderfalken zu Ende. Am schönsten fand ich die kleine Schleiereule die, wenn auch nur kurz, eine kleine Runde drehte. Leider kann man nicht immer alle Tiere live sehen, da dort auf die individuellen Bedürftnisse der Tiere eingegangen wird, ist eines zu aufgeregt oder hat keine Lust, wird nichts erzwungen. Ganz frei fliegen die Tiere über den Köpfen der Zuschauer.
Weiter im Rundgang ging es vorbei an einem riesigen Spielplatz und einer großen Wiese mit Holztischen die zum gemütlichen Picknick einladen. Daneben gibt es eine Art Kiosk mit warmen und kalten Speisen, Eis und Kaffee. Die angewärmte Pizza oder die trockene Breze mit 2 Wienern für 3,50€ sah dann doch etwas lahm aus. Also besser selbst schmieren und einpacken. Das Eis für 1€ finde ich widerrum super, vor allem an heißen Tagen.
Danach kam ich an dem Wildschweingehe vorbei, wo sogar kleine Baby-Grunzer rumliefen. Sooo goldig! Obwohl die Mama und Papa Tiere echt angsteinflösend sind, macht es Spaß, dem Schabernack der Jungtiere zuzusehen. Auch gab es Hängebauchschweine mit den wirklich kleinsten Babyschweinchen, die ich je live gesehen habe. Am liebsten hätte ich eines in meinen Rucksack gesteckt und mitgenommen.
Nach ca. 4 Stunden hat man ohne größere Pausen das Gelände und deren Bewohner erkundet.
Alles in allem ist es ein schöner Familienausflug für Groß und Klein. Auch als Pärchen macht es total Spaß den Tag bei den wilden aber zutraulichen Tieren zu verbringen.