Meine kleine Schwester hat mich gefragt, ob ich ihr ein Federmäppchen mit ihrem Namen nähe. Na da kann ich doch nicht nein sagen! Aber wie geht das denn jetzt überhaupt? Da ich erst seit kurzer Zeit nähe und meist immer die bequemste oder einfachste Variante nehme nicht ganz so einfach. Nach 1-2 mal üben hatte ich den dreh aber schon so gut wie raus und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Nicht nur um schöne Federmäppchen zu machen, sondern auch für iPad oder Kindle Hüllen eine schöne Möglichkeit jemanden ein individuelles Geschenk zu machen. Oder wie wäre es mit einem kleinen Kissen? Herje, da schweben mir schon wieder Millionen Ideen im Kopf rum. Aber eins nach dem anderen.
Was braucht ihr?
- 2x Stoff für Buchstaben und Untergrund
- Bügelvlies – beidseitig haftend
- Buchstaben aus dem Internet
- kleiner Tipp: Umso kleiner die Buchstaben um so schwerer wird das annähen!
- Tesa
- Bügeleisen
- Nadel
Und so geht’s:
- Als erstes nehmt ihr euer Wort, in meinem Fall „TONI“ und legt es mit der Schrift nach unten auf den Tisch. (Spiegelverkehrt)
- Jetzt nehmt ihr euer Bügelvlies, legt mit der glatten Seite nach oben auf den Stoff und klebt es mit Tesa fest. Wichtig ist das die glatte Seite auch wirklich oben liegt und die raue, glitzernde nach unten zeigt. Dies seht ihr auf dem unteren Foto bei dem Buchstaben „O“.
- Jetzt könnt ihr die Buchstaben ganz einfach aufzeichnen.
- Als nächstes schneidet ihr die Buchstaben vorsichtig aus.
- Nun legt ihr diese wieder mit der glatten Seite nach oben auf die Rückseite von eurem Stoff. Das „T“ muss mit der rauen Seite, die ihr auf dem unteren Foto seht, auf den Stoff.
- Als nächstes geht ihr mit dem Bügeleisen ganz kurz über die Buchstaben und schon haftet alles zusammen.
- Wenn alles fest klebt könnt ihr die einzelnen Buchstaben ausschneiden.
- Diese kommen dann auf euren Untergrund-Stoff. Bevor ihr diese aber erneut fest bügelt, müsst ihr die glatte Folie abziehen. Unteres Bild bei dem Buchstaben „O“.
- Jetzt könnt ihr mit eurer Nähmaschine vorsichtig am Rand der Buchstaben entlang nähen. Das erfordert etwas Übung. Lasst euch einfach Zeit, dann klappt es immer besser.
- Wenn ihr fertig seit, nehmt ihr die Nadel zur Hand und fädelt die Fäden vom Nähen auf und zieht diese auf die andere Seite. So habt ihr ein schöneres Gesamtbild und es stehen keine Faden ab.
- Eigentlich seit ihr jetzt fertig, nun könnt ihr aus eurem Stoff eine Tasche, Mäppchen oder ähnliches nähen. Anleitungen dazu findet ihr auch auf meinem Blog!
Hier seht ihr noch meine fertigen Werke. Diese gehen jetzt ab zur Post und machen sich auf den Weg nach Hamburg zu meiner kleinen Schwester. Falls ihr noch eine einfache Anleitung für das kleine Federmäppchen sucht, findet ihr sie HIER!
Viel Spaß beim nähen.
Hallo Tanya,
Die sieht echt schick aus, macht richtig was her.
Viele Grüße
Creativ Traum
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeLike
die bunten Buchstaben auf dem unifarbenem Stoff gefallen mir am besten!
LikeGefällt 1 Person
Ja die finde ich auch super! Vielen Dank 😊
LikeGefällt 1 Person