Beton Schmuck-Anhänger

Mittlerweile habt ihr ja mitbekommen das ich total dem Kreativbeton verfallen bin. Und da ich bis jetzt immer nur Dekoration für die Wohnung oder zu Ostern gemacht habe, dachte ich das es jetzt an der Zeit wäre mich selbst zu dekorieren. 😉


Heute zeige ich euch wie ihr kleine Anhänger aus Beton herstellen könnt.

Ihr braucht:

  • Kreativ Beton (Klick)
  • Wasser und Schale zum anrühren
  • Schleifpapier für Beton (Baumarkt)
  • Anhängerform (Klick) für ca. 4,50 Euro
  • Farbe
  • Sprühlack – durchsichtig
  • Spaltringe und Ketten (Klick und Klick) für ca. 1,50 Euro und 6,50 Euro
    TIPP: Beides gibt es auch für 2-3 Euro mehr bei Hagebau in der Bastelabteilung!
  • Tesafilm
  • Zange


Und so funktioniert’s:

  1. Da ihr ja nur eine Form zum gießen eines Anhängers habt, wird es ein paar Tage dauern bis ihr 10 oder 15 Anhänger zusammen habt. Also nehmt ihr immer einen TL Beton und einen TL Wasser und rührt das in einer kleinen Schüssel an. Danach vorsichtig in die Form gießen und warten bis der Beton komplett hart ist. Wenn man den Anhänger zu früh aus der Form löst, bricht es sehr schnell – also Geduld. Wenn ihr das ein paar mal gemacht habt und genug Anhänger habt, geht es weiter. TIPP: Vor jedem „neugießen“ die Form komplett säubern damit keine Brösel vom vorherigen Abdruck zurück bleiben.
  2. Ich habe mir extra spezielles Schleifpapier aus dem Baumarkt geholt um meine kleinen Anhängerchen zu feilen. Dieses hat ein Art Gitter, womit die Fläche nicht zu sehr verklebt. Herkömmliches geht aber auch. Ich habe Stärke 120 genommen um kleine Unebenheiten zu glätten.
  3. Jetzt müsst ihr sie nur noch anmalen. Ich habe mich für klassische Farben wie schwarz, weiß und blau entschieden und mit Gold umrandet. Der rote Anhänger war mein Testobjekt. Für gerade Linien habe ich einfach Tesafilm hergenommen und das hat super funktioniert.
  4. Zum Schluss habe ich die getrockneten Anhänger mit durchsichtigem Sprühlack angesprüht, damit die Farbe „versiegelt“ ist. Wenn ihr spezielle Farbe kauft, ist dieser Punkt wahrscheinlich nicht nötig, aber ich arbeite gerne mit Materialien die ich eh schon zuhause habe.
  5. Jetzt fehlt nur noch die Kette. Mit einer kleinen Zange die Spaltringe an die Löcher des Anhängers befestigen und die Kette hindurchfädeln und fertig sind eure eigenen Betonanhänger!


12 Kommentare

  1. Oh wow, die sind ja wunderschön! 😍 Ich wollte auch schon immer mit Kreativbeton arbeiten, aber irgendwie habe ich ein bisschen Angst vor der Sauerei, die bei mir entstehen könnte. Oder dass ich mein Schmuckstück zu früh rausnehmen und es kaputt geht, wie du gesagt hast. Aber vielleicht komme ich ja doch nochmal dazu.
    Lange Rede, kurzer Sinn: ein toller Beitrag! ❤

    Gefällt 1 Person

    1. Also ich mache es immer in der Küche und rühre den Beton in einer kleinen Schale an, Küchenpapier darunter und die Schale danach gleich auswaschen. Das ist gar nicht so die Sauerei!
      Ich habe 2-3 Anhänger auch zu früh raus und die sind dann zerbrochen aber Übung macht den Meister 🙂
      Vielen Dank für dein Kompliment! 😋

      Gefällt 1 Person

      1. Ich versuche es mal. Mein größtes Problem wird sein, dass ich die Schale auswaschen muss bevor der Beton fest wird. 😁

        Gefällt 1 Person

      2. Es ist eigentlich ein Irrglaube das der Beton SOFORT steinhart ist, wenn du es relativ flüssig anrührst dann kann man es danach noch super ausspülen. 🙂 Übung macht den Meister 🤓

        Gefällt 1 Person

  2. Die Anhänger sind wirklich schön! 🙂 Ich habe bisher nichts mit Kreativbeton gemacht, weil ich Angst habe, dass die Sachen recht schwer werden… Sind kleine Ohrringe aus dem Material vorstellbar?

    Gefällt 1 Person

    1. Also als Ohrring kann ich es nicht beurteilen aber die kleinen Anhänger wiegen fast nichts. Zumindestens nicht mehr als eine andere Kette.
      Wenn sie klein genug sind sollte es funktionieren, trotzdem würde ich es mal ausprobieren 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s